Home Veranstalter Tagungsziel Programm Presse Bilder Kontakt
Leitbild Europa?
Europabilder und ihre Wirkungen in der Neuzeit. Ausgewählte Beispiele
Tagung der Arbeitsstelle „Geschichte und Öffentlichkeit“ am Seminar für Geschichte und für Philosophie der Universität zu Köln, in Verbindung mit der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V., dem Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen und der Vertretung der Europäischen Kommission
in Bonn.

Tagungsziel
Ziel der Tagung ist es, anhand einer Analyse der Leitbilder, die es im Verlauf der Geschichte in Bezug auf Europa gegeben hat, deren historische Genese und Vielfalt aufzuzeigen. Ausgehend von ausgewählten Fallbeispielen aus dem politisch-ökonomischen und dem gesellschaftlich-kulturellen Bereich wird die Tagung unterschiedliche Formen der Nutzung und Instrumentalisierung des Begriffs „Europa“ als Leitbild nachzeichnen sowie die damit einhergehenden Wirkungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit herausarbeiten, um mögliche Wege, die der europäische Integrationsprozess nehmen könnte, zu diskutieren. Denn unter dem Eindruck der veränderten Verhältnisse in Europa und den Herausforderungen in einer globalisierten Welt ist die EU dazu aufgefordert, sich „neu zu erfinden.“ Allerdings gibt es über die Gestalt der künftigen EU unterschiedliche Vorstellungen, die nicht zuletzt aus der Geschichte Europas schöpfen.